HISTORISCHE BILDER- UND FOTOGALERIE
Eines der Denkmäler des Priežkalna Parkes 1794. Zeichner: Johann Christoph Brotze. |
Der Hof von Gut Koltzen (Bīriņi) 1794. Zeichner: Johann Christoph Brotze. |
Zufahrtsweg über die Schleusen auf Gut Koltzen (Bīriņi) 1794. Zeichner: Johann Christoph Brotze. |
Wappen des Grafen Ludwig August Mellin. Malerin: Diāna Mežecka. |
Schleusen des Mühlensees von Koltzen (Bīriņi) 1795. Johann Wilhelm Krause (1757 – 1828). |
Karte vom Zentrum des Gutes Koltzen (Bīriņi) 1792. Johann Wilhelm Krause (1757 – 1828). |
Grabgewölbe im Priežkalna Park, erbaut von Graf Ludwig August Mellin. Foto aus den 1930er Jahren. |
Das Innere des Grabgewölbes von Gut Bīriņi nach einer Beerdigung. Foto aus dem Anfang des 20. Jhd. |
August und Emilia von Pistohlkors Mitte des 19. Jhd. Erbauer und Gestalter des jetzigen Schlossgebäudes und des Emīlijas Parks. |
Die von der Familie Pistohlkors erbaute Saulkrastu bzw. Pēterupes Kirche. Foto Anfang des 20. Jhd. |
Das Schiff ‘Neibāde‘ von den Pistohlkors´ in Saulkrasti. Foto Anfang des 20. Jhd. |
Familie Pistohlokors bei ihrer Villa in Saulkrasti (Neubad). Foto Anfang des 20. Jhd. |
Wappen der von Pistohlkors. Malerin: Diāna Mežecka. |
Plan des Zentrums von Gut Koltzen (Bīriņi) um 1888. |
Wasserturm, der mit Hilfe von Windenergie das Zentrum des Gutes mit Wasser versorgte. Foto Anfang des 20. Jhd. |
Regulärer Schlossgarten Anfang des 20. Jhd, in dem man bronzene Hirschskulpturen vor dem Schloss sieht, beschnittene Lebensbäume und die Windmühle am gegenüberliegenden Ufer. |
Festsaal im ersten Stock des Schlosses. Achten Sie auf die Gardinenstangen und die offenen Nischen auf beiden Seiten des Saales. Foto Anfang 20. Jhd. |
Ahnenzimmer im Gebäude von Schloss Bīriņi Anfang 20. Jhd. – der heutige Kaffee-Saal. |
Die letzten Besitzer des Gutes – die Brüder Max und Erich und ihre Schwester Renate Anfang des 20. Jhd. |
Schlossgebäude Bīriņi in den 1930er Jahren. |
Seelaube von Schloss Bīriņi in den 1930er Jahren. |
Das von Graf L. A. Mellin erbaute Kommissionsgebäude in den 1930er Jahren. |
Seelaube von Schloss Bīriņi 1971. Das prachtvolle Dekor des Daches ist noch in Teilen erhalten. |